Willkommen bei der Veska Pensionskasse
Die Veska Pensionskasse führt die berufliche Vorsorge durch für Spitex-Organisationen, Spitäler, Alters- und Pflegeheime sowie Organisationen im Gesundheits- oder Sozialwesen: kompetent – leistungsfähig – sicher.
80 Arbeitgeber mit über 8000 Versicherten haben sich unserer Pensionskasse angeschlossen.
AKTUELL
+3.9% Anlagerendite im Anlagejahr 2020
Vorsorgereglement gültig ab 01.01.2021 (Zusatzinformationen siehe Unterlagen/Reglemente)
Wendepunkt erreicht? +2.4% Anlagerendite per Ende November 2020
Wichtige Masszahlen im Bereich der beruflichen Vorsorge für das Jahr 2021
Im nachstehenden Button finden Sie alle detaillierten Informationen zum Thema Masszahlen 2021
-1.6% Anlagerendite per Ende Oktober 2020
-0.35% Anlagerendite per Ende September 2020
Die Experten (SECO Staatssekretariat für Wirtschaft) haben in den letzten Tagen den Einbruch beim Schweizer Bruttoinlandprodukt durch die Corona-Krise für das Jahr 2020 nur noch auf -3.8% geschätzt. Diese Schätzung ist damit weniger pessimistisch als noch diejenige vom Sommer 2020. Für das Jahr 2021 rechnet man – somit wieder optimistisch - mit einer Erholung des Wachstums von +3.8%. Ende September 2020 war die von der Veska Pensionskasse erzielte Jahres-Performance leicht negativ, was nichts anderes bedeutet, als dass im Jahr 2020 bis jetzt mit unseren Vermögensanlagen noch kein Geld «verdient» werden konnte. Der Deckungsgrad der Veska Pensionskasse hat sich gegenüber dem Vormonat August nur noch ganz leicht um 0.1% auf 119.9% verbessert.
Geschäftsbericht 2019
Der Geschäftsbericht 2019 der Veska Pensionskasse ist jetzt online verfügbar.
Verzinsung der Altersguthaben im Jahr 2020 weiterhin 2.25%
Der Stiftungsrat hat an seiner Sitzung vom 15.11.2019 beschlossen, die Verzinsung der Altersguthaben im Jahr 2020 weiterhin bei 2.25% zu belassen (BVG-Mindestzinssatz 2020 1.0%).
Umwandlungssatz im Jahr 2020 letztmals bei 6.0%, ab 1.1.2021 Senkung auf 5.6%
Wie unseren Versicherten bereits mitgeteilt, wird per 1.1.2021 eine Umwandlungssatzsenkung im Schlussalter 64/65 von 6.0% auf 5.6% in Kraft treten.